MeidLine
Wettbewerb
Die neue Überquerung berücksichtigt die Geometrie der städtebaulichen Situation, die bestehenden Verkehrswege und Einbauten. Dadurch entsteht eine kurze, möglichst direkte Wegführung mit hoher Aufenthaltsqualität zwischen den gewünschten Ausgangspunkten der neuen Verbindung. Die zukünftige Anlage versteht sich als städtebauliches Insert, welches eine Bereicherung für die Umgebung darstellt. Durch die zweigeschossige Überdeckung der Bahntrasse in diesem Bereich, entsteht ein städtebauliches Freiraumdeck mit hoher Aufenthaltsqualität und vergrößerten Freiraumangebot. Die bestehenden Parkbereiche im Westen bei Edelsinnstraße, beim Schedifkaplatz im Osten und beim Theodor-Körner-Park werden integrativ angepasst und eine neue zeitgemäße Freiraumqualität geschaffen. Eine städtebauliche Klammer zwischen den, durch die Bahntrasse und Verkehrswege getrennten Bezirksteilen, entsteht. Die gesamte Überbauung dazwischen besteht aus zwei Ebenen, mit erhöhter Freiraumqualität im oberen Deck. Die Ausbildung dieses erfolgt mit Granitplatten für den Belag der Geh- und Aufenthaltsflächen, Begrünungen, Wasserflächen, Sitzanlagen, liegeartige Möblierung und attraktiven Grünanlagen. Zur natürlichen Beschattung dienen größere und kleiner Bäume auf diesem Deck.
- Standort:
- Wien, Österreich
- Architektur:
- TREUSCH architecture, Wien
- Wettbewerb:
- 2024